Wir erweitern unseren Filialverbund

von (Kommentare: 0)

Löwen-Apotheke Pulsnitz

Nach über 25 Jahren, davon 21 Jahre als Inhaberin, übergibt Sabine Höfgen zum 01.07.2023 die traditionsreiche Löwen-Apotheke Pulsnitz an Apotheker Patrick Hofmann. Als Inhaber von nun vier Apotheken wird er die Löwen-Apotheke Pulsnitz mit dem bekannten Team und gewohnter Kompetenz weiterführen und somit seinen Filialverbund entsprechend vergrößern, um noch leistungsfähiger und schneller Patienten versorgen zu können. Somit wird die Löwen-Apotheke Pulsnitz ein Teil seines Filialverbundes, der die Eichen-Apotheke Großdubrau (Hauptapotheke), Ahorn-Apotheke Bautzen und Apotheke-Kleinzschachwitz Dresden umfasst.

Zur Geschichte der Löwen-Apotheke Pulsnitz

Privilegierte Apotheke steht über dem Eingang der Offizin und umgibt den wohlgeformten vergoldeten Sandsteinlöwen, der ein Jugendwerk Ernst Rietschels sein soll. Kurfürst Friedrich August von Sachsen vergab das Apothekenprivileg im Jahre 1788 an den Apotheker Johann Gottlieb Hammer. Das Privileg schützte die Apotheke vor Konkurrenz durch andere Apotheken, fahrende Arzneimittelhändler und Quacksalber. Es verpflichtete den Apotheker, die Apotheke stets “in gutem und tüchtigem Stande zu halten und mit guten und frischen Speciebus und Materialibus, Simplicibus und Compositi “ zu versorgen. Der Apotheker wurde mit diesem Privileg zur Einhaltung der von den Behörden festgelegten Preise verpflichtet. Dieses Privileg hatte bis 1946 Gültigkeit.

  • gegründet am 22. Mai 1677 von Alfonsus Haubold
  • Johann Gottlieb Hammer erhielt 1788 das Apothekenprivileg von Kurfürst Friedrich August von Sachsen.
  • 1821 - Verkauf der Apotheke an Benjamin Ehregott Christian Menzer
  • Seit 1827 existiert das Apothekengebäude in seiner heutigen Form.
  • 1845 - Menzer verkauft an seinen Schwiegersohn Karl Traugott Keilhau
  • 1859 - Wilhelm August Herb kauft die Apotheke und führt einen Versandhandel für chemische Artikel, Scherzartikel und Feuerwerkskörper.
  • Eine Explosion dieser Feuerwerkskörper verursachte am 20. Mai 1878 einen großen Brand im Nebengebäude der Apotheke.
  • 1891 - Übernahme der Apotheke durch Maximilian Pleißner
  • 1904 - Richard Hartmann kauft die Apotheke
  • 1910 - Franz Hermann Otto Stierba übernimmt die Apotheke
  • 1918 - Heinrich Warning kauft die Apotheke und führt diese bis zu seinem Tode 1953.
  • Nach dem Tode Warnings erfolgt die Verstaatlichung der Apotheke.
  • Erster staatlicher Leiter ist bis 1961 Erich Stengel.
  • 1962 - Jochen Vogelsang übernimmt die Leitung der Apotheke.
  • 1990 kauft Jochen Vogelsang die Apotheke von der Treuhand und 1993 das Grundstück.
  • Haus und Apotheke wurden in den Jahren von 1991 bis 1996 grundhaft instandgesetzt und ausgebaut, ohne die historische Substanz grundlegend zu verändern.
  • 2002 - Sabine Höfgen wird Inhaberin der Apotheke
  • 2023 - Patrick Hofmann übernimmt die Löwen-Apotheke in seinen Filialverbund






Zurück

Leider sind externe Video Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten